Vertraue immer deinen Kennzahlen (Always trust your ratios )

In der Luftfahrt gibt es ein Phänomen, das „Spatial Disoriantation“ genannt wird. Geschuldet ist dieses Phänomen der Divergenz zwischen Realität und Wahrnehmung. Der Pilot nimmt an (Wahrnehmung), sich in einer bestimmten Fluglage im dreidimensionalen Raum zu befinden (hierfür sind physiologische Prozesse und anatomische Gegebenheiten verantwortlich). Diese Annahme weicht aber von der Realität ab. Zur Orientierung dienen Instrumente im Cockpit und die Empfehlung: „Always trust your intruments“.

Ein Unternehmer, der nicht über die für ihn relevanten und wichtigen Kennzahlen in seinem Unternehmen verfügt, ist auf seine Wahrnehmung angewiesen, die aber nicht mit der Realität deckungsgleich ist. Um die Realität abzubilden, auf verschiedenen Ebenen, muss ein Unternehmer Kennzahlen (Objektivität)  implementieren und ihnen vertrauen. Schlagwörter in diesem Kontext sind „Situationsbewusstsein“ und „Entscheidungsfindung“.

Gedanken über den Text

Mein Blog ist ein Textblog, das geschriebene Wort ist allgegenwärtig.

Text (lat. textus „Gewebe“, texere „ weben, [kunstvoll] zusammenfügen“) entsteht durch Reflexion. Die Reflexion ist ein Prozess, eine Entwicklung von Gedanken und unterliegt somit dem Wandel und der Veränderung.

Da ich als Blogautor Komplexität in Sprache verarbeiten muss, das ist, wenn die Sache ernst genommen wird, nicht so einfach, denn der Text als komplexes Gebilde muss geformt werden, die Gedanken müssen ruminiert werden (wiedergekäut werden). Das führt dazu, dass ich Texte immer auch verändern und anpassen muss.

„Text heißt Gewebe; aber während man dieses Gewebe bisher immer als ein Produkt, einen fertigen Schleier aufgefaßt hat, hinter dem sich, mehr oder weniger verborgen, der Sinn (die Wahrheit) aufhält, betonen wir jetzt bei dem Gewebe die generative Vorstellung, daß der Text durch ein ständiges Flechten entsteht und sich selbst bearbeitet (Roland Barthes in seinem Buch „Die Lust am Text“, Bibliothek Suhrkamp).“

Anforderungen an das Rechnungswesen der Zukunft

Die Anforderungen an das Rechnungswesen nehmen stetig zu. Aufzeichnungspflichten, Dokumentationspflichten und die Gesetzgebung unterliegen einem immerwährenden Wandel. Die Komplexität nimmt zu, die Rahmenbedingungen verändern sich. Fachwissen und Prozesswissen werden immer wichtiger, Informations- und Wissensmanagement sind unabdingbar.

Durch die Implementierung von Ideen und Methoden aus der Luftfahrt kann eine Systematisierung und Standardisierung betrieblicher Komplexität zu einer Spitzenleistung durch Exzellenz führen.

Liebe LeserInnen,

ich begrüße Sie herzlich auf meiner Internetpräsenz.

Dieser Blog richtet sich an Digitale Nomaden und MitarbeiterInnen im Rechnungswesen. Das Rechnungswesen ist meine Profession und als Digitaler Nomade kenne ich die Herausforderung, Flexibilität und Situationsbewusstsein (später mehr zu diesem Thema) ständig zu wahren und zu verbessern.

In meinem Projekten beschäftige ich mich mit Methoden der Luftfahrt, die ich für das Rechnungswesen modifiziere, sodass Instrumente zur Verfügung stehen, die, implementiert, zu einer Exzellenz und Professionalität im Rechnungswesen führen und dem Bereich Buchführung für Digitale Nomaden. Dieser Blog ist ein Extrakt aus meiner Arbeit an diesen Themen.

Um mit ihnen zusammen an den Themen Exzellenz im Rechnungswesen und Accounting für Digitale Nomaden zu arbeiten, lade ich Sie ein, in diesem Blog mit mir gemeinsam zu diskutieren.