Collision Avoidance: Frühwarnsysteme implementieren

Große Verkehrsflugzeuge haben ein TCAS (Traffic Alert and Collison Avoidance System), um eine Kollision mit einem anderen Flugzeug zu vermeiden.

Im Liquiditätsmanagement kann ein Frühwarnsystem sinnvoll sein, wenn ein Überziehungslimit seitens der Bank im Rahmen des Kontokorrentkontos eingeräumt wurde. Die Kreditlinie ist somit eine rote Linie, mit der zu kollidieren vermieden werden sollte. Für den Forecast müssen Parameter definiert werden, die dann anhand von Ampelfarben das sich Nähern an diese Linie visualisieren, um zu jeder Zeit Situationsbewusstsein zu haben. Die Grundlage für jede Entscheidung.

Die Implementierung dieser einfachen, aber sehr effektiven Instrumente führt zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung.

Informationen im Wissensmanagement (Auszug)

„Wissen in der Wissensgesellschaft steht nur noch in Opposition zu seiner eigenen Negation, zu Nichtwissen“ (Willke, H. 2004: Einführung in das systemische Wissensmanagement).

Um Wissen zu managen, benötige ich Informationen. Informationen sind systemspezifisch aufbereitete Daten (Rohstoff für alles Wissen) und damit Zwischenprodukte des Wissens (Willke a.a.O.).

Daten (lat.; Part. Perf. von dare “geben”: gegeben, geschrieben) auf einer Eingangs- oder Ausgangsrechnung (Kontokorrentbuchhaltung) wie zum Beispiel „19% USt“, die abziehbare Vorsteuer oder abzuführende Umsatzsteuer sein kann, werden zu Informationen durch „Einbindung in einen ersten Kontext von Relevanzen, die für ein bestimmtes System gelten“ (Willke a.a.O.). Die „19% USt“ haben Auswirkungen, z.B. auf Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten, die eingehalten werden müssen und die Liquidität (wann muss die VA abgegeben werden?). Alle systemimmanenten Korrelationen müssen beachtet werden, um Situationsbewusstsein zu haben und zu behalten.

[…]

Informationen müssen implementiert, also eingesetzt / eingebaut werden. Das heißt auch, dass Informationen mit anderen Personen ausgetauscht / kommuniziert  werden müssen. „Begreift man Kommunikation als Synthese dreier Selektionen, als Einheit aus Information, Mitteilung und Verstehen, so ist die Kommunikation realisiert, wenn und soweit das Verstehen zustande kommt“ (Luhmann, N. 1984: Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main).

Warum kommunizieren? Um das Nichtwissen aufzulösen (Luhmann)!